Alle niedersächsischen Spieler, die sich für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert haben können sich von nun an bis spätestens 1.November dafür über den Landesverband anmelden. Eine spontane Anmeldung vor Ort ist nicht möglich. Für die Anmeldung braucht ihr nur eine Email zu schreiben na Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit eurem Vor- und Nachnamen, eurem Geburtsjahr (nur falls ihr Junioren oder Senioren seid) und ob ihr Einzel oder Doppel (und mit wem) spielen wollt. Falls ihr nach der Landesmeisterschaft auf einem Nachrückerplatz steht (z.B. Platz 4) könnt ihr dies bitte auch erwähnen.

Die NTFV Landesliga 2015
Die Landesliga wird am Sonntag, 25.10. im BLZ in Hannover ausgetragen. Rückmeldung der Teams ist bis spätestens 9:45. Um 10:00 werden die ersten Begegnungen aufgerufen. Gespielt wird der Modus aus der 2. Bundesliga, also der alte Modus der 1. Bundesliga, für den mindestens 6 Spieler benötigt werden.
Die Anmeldefrist für die Teams ist am 18.10. ausgelaufen.
Dieses Jahr treten folgende Teams gegeneinander an:
HTL1 - TFC Lokomotive Hannover
HTL2 -IFK Hannover
HTL3 - Partisan Hannover
LNW1 - KC Gehlenberg
LNW2 - Konfoos Oldenburg
OSL1 - OSC Mavericks
OSL2 - In-Team Zauber
BSL1 - Dampframme United
BSL2 - KSK Zenit Braunschweig
Wildcard1 - KrökelGen
Wildcard2 - Devilution
Wildcard3 - KSK Zenit Braunschweig 2
Wildcard4 - Master of Puppets

Und hier die Ergebnisse der Landesmeisterschaft:
Could not load widget with the id 6.
Als sportlicher Höhepunkt der NTFV-Saison wird bei der Landesmeisterschaft am Samstag, den 24. Oktober im BLZ die Frage geklärt, wer die besten niedersächsischen TischfußballspielerInnen sind. Zu diesem Turnier werden die besten Spieler der NTFV-Rangliste eingeladen. Gespielt werden die Disziplinen Damen, Herren, Junioren sowie Senioren, jeweils Einzel und Doppel. Die jeweils besten drei Doppel bzw. Einzel plus eventuelle Nachrücker qualifizieren sich für die Deutsche Meisterschaft. Alle Disziplinen werden am Samstag gestartet und auch beendet.
Bei der Landesmeisterschaft gilt verpflichtend das tragen von Sportkleidung!
Gespielt wird bei den Herren ein Doppel-KO Modus (ohne Vorrunde, mit Setzung nach Niedersächsischer Rangliste). Bei den Damen, Junioren und Senioren wird der Modus vor Ort in Abhängigkeit von der Teilnehmerzahl festgelegt, um auch bei geringen Teilnehmerzahlen einen praktikablen Modus zu spielen.
Bei den Junioren, Senioren und Damen ist die Teilnahme an der Landesmeisterschaft für jeden Spieler/in offen. Bei den Herren erfolgt die Qualifikation über die NTFV-Rangliste: Im Einzel qualifizieren sich die besten 40 Spieler, im Doppel die besten 50 Spieler der Rangliste. Der gewählte Doppelpartner muss nicht unbedingt unter den besten 50 Spielern vertreten sein, allerdings muss er beim NTFV gemeldet sein. Es gibt keine Nachrücker. Eine Voranmeldung ist nicht nötig, die Anmeldung am Turniertag vor Ort ist ausreichend. Jeder Spieler darf nur in einer Klasse antreten (z.B. müssen Mädchen (unter 18 Jahren) sich zwischen Junioren und Damen entscheiden).
Zeitplan
09:30 - Das BLZ öffnet seine Türen
09:30 - 10:00: Anmeldung Damen
10:00 - 11:00: Anmeldung Herren - Einzel
13:00 - 14:00: Anmeldung Herren - Doppel
13:00 - 14:00: Anmeldung Junioren und Senioren
Die Landesliga wird am Sonntag, 25.10. im BLZ in Hannover ausgetragen. Rückmeldung der Teams ist bis spätestens 9:45. Um 10:00 werden die ersten Begegnungen aufgerufen. Gespielt wird der Modus aus der 2. Bundesliga, also der alte Modus der 1. Bundesliga, für den mindestens 6 Spieler benötigt werden. Wie in den Jahren davor gibt es wieder folgende Startplätze für die niedersächsischen Ligen:
- HTL1
- HTL2
- HTL3
- LNW1
- LNW2
- OSL1
- OSL2
- BSL1
- BSL2
- Wildcard1
- Wildcard2
- Wildcard3
Alle Teams, die sich Startplätze über die Ligen erspielt haben oder sich für eine Wildcard bewerben wollen, müssen ihre Teilnahme per Mail bestätigen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; Deadline: Sonntag, 18.10.2014. Sollten nach dem 18.10. noch Plätze frei sein, rücken weitere Bewerber für die Wildcards nach und werden entsprechend am Montag darüber informiert.
Der TFC Devils Oldenburg e.V. lädt zum 8. Mal ein zu den offenen Oldenburger Meisterschaften im Tischfussball.
Teilnahmeberechtigt sind alle: vom Kneipenspieler über den Ligaspieler bis zum Nationalspieler.
Nach einer gemeinsamen Vorrunde (Schweizer System) erfolgt eine Trennung in Profifeld (KO best of 5), Amateurfeld (KO best of 3) und Neulingefeld (KO best of 3).
Spannende Matches, nette Atmosphäre und gute Bewirtung sind garantiert.
Als Challenger Turnier gehen die Ergebnisse in die Niedersächsische und Deutsche Rangliste.
Anmeldung formlos an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Rückmeldung: 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr vor Ort.
Beginn : 12:00 Uhr
Startgeld : 05,- € (Jugendliche: 02,- €)
Achtung, der Veranstaltungsort wurde geändert. Neuer Turnierort:
3Raumwohnung
Abraham 13
26122 Oldenburg
Preise:
Pokale für Plätze 1-3 Profi, Amateursieger und Neulingesieger.
Außerdem Sachpreise für die ersten beiden Plätze und Getränkegutscheine für die jeweils ersten 3 Plätze der Vorrunde, Profifeld, Amateuere und Neulinge für die anschliessende Playersparty in der @3Raumwohnung.
Weitere Infos und die Ergebnisse der letzten Jahre findet Ihr unterwww.kickern-oldenburg.de
Fragen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Am 1. und 2. August 2015 feiert ein neues Turnierformat in Deutschland seine Premiere. Auf den fünf Partnertischen des DTFB (Bonzini, Leonhart, Lettner, Tornado und Ullrich) wird ermittelt, wer die besten Multitable-Spieler sind und wer Tischfußball-Deutschland beim World Cup 2017 in Hamburg vertreten wird. Zusätzlich winken den Besten sehr attraktive Geldpreise bei diesem Kampf der Tischfußball-Kulturen. Austragungsort ist das frisch renovierte Ramada-Hotel in Bad Soden bei Frankfurt, das für Wohlfühlatmosphäre sorgen wird.
Da die Anzahl der vorhandenen Tische begrenzt ist, empfiehlt sich eine Voranmeldung per E-Mail. Die Mailadresse für die Voranmeldung ist in der Ausschreibung zu finden.
Wir wünschen allen Teilnehmern aus unserem Landesverband viel Spaß und Erfolg in Bad Soden.
Schon im vergangenen Jahr fand die Mitgliederversammlung des NTFV e.V. statt. Alle Punkte der Tagesordnungspunkte wurden diskutiert und einige wichtige Punkte beschlossen. Alle Infos zu diesem Treffen findet ihr im Protokoll.