Anmeldung für die Deutsche Meisterschaft

    Die Anmeldung der niedersächsischen Spieler für die Deutsche Meisterschaft (DM) erfolgt üblicherweise als Sammelmeldung. Diese reicht der NTFV beim DTFB am Montag, den 12. November ein (reguläre Anmeldefrist wurde wegen der späten nds. LM um 1 Woche verlängert).

    Qualifizierte Spieler melden sich daher bitte via Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) mit folgenden Informationen an: Name, Vorname, Disziplin, Einzel?/Doppel?/Doppelpartner? – bei Junioren und Senioren auch Geburtsdatum erforderlich

    Die gilt auch für Spieler, die bereits über die Deutsche Rangliste oder Weltrangliste qualifiziert sind. Spieler, die sich erst auf der Landesmeisterschaft qualifizieren, bestätigen ihre Teilnahme am besten gleich vor Ort (im BLZ), oder sagen sie ab, damit die nächstplatzierten Nachrücken können.

    Finaler Anmeldeschluss ist Montag, 12. November um 12:00 Uhr – danach geht die Liste an den DTFB.

     

    Aktueller Stand der Anmeldung für die Landesliga

    Folgende Mannschaften haben ihre Teilnahme an der Landesliga bestätigt:

    • HTL1: FSB Hannover
    • HTL2: Partisan Hannover
    • HTL3: TFC Hannover Notlösung 09
    • LNW1: Konfoos Oldenburg
    • LNW2: KC Gehlenberg
    • OSL1: Osnabrück 1
    • OSL2: Osnabrück 2
    • BSL1: Zenit Braunschweig
    • BSL2: Urknall Salzgitter
    • LÜN1: Das Lüneburg Team
    • Wildcard1: TuS Empelde
    • Wildcard2: TSC Dampframme Braunschweig

    Alle Mannschaften melden sich am Sonntag (11.11.) bis 10:00 direkt bei der Turnierleitung an.

    Weitere Informationen zur Landesliga.

     

    Vergabe der Wildcards für die Landesliga entschieden

    Für die Landesliga, die am Sonntag, den 11.11. in Hannover im BLZ stattfindet, wurde heute über die Vergabe der beiden Wildcards entschieden. Über eine Teilnahme können sich der TuS Empelde und der TSC Dampframme 1 aus Braunschweig freuen.

    Über die Landesliga können sich die besten niedersächsischen Teams ohne Bundesligaspieler für die Aufstiegsrunde Nord qualifizieren, aus der die besten Mannschaften in die 2. Bundesliga aufsteigen.

    Landesmeisterschaft 2012

    Als sportlicher Höhepunkt der NTFV-Saison wird bei der Landesmeisterschaft am Samstag, den 10. November im BLZ die Frage geklärt, wer die besten niedersächsischen TischfußballspielerInnen sind. Zu diesem Turnier werden die besten Spieler der NTFV-Rangliste eingeladen. Gespielt werden die Disziplinen Damen, Herren, Junioren sowie Senioren, jeweils Einzel und Doppel. Die jeweils besten drei Doppel bzw. Einzel plus eventuelle Nachrücker qualifizieren sich für die Deutsche Meisterschaft. Alle Disziplinen werden am Samstag gestartet und auch beendet.

    Gespielt wird bei den Herren ein Doppel-KO Modus (ohne Vorrunde, mit Setzung nach Niedersächsischer Rangliste). Bei den Damen, Junioren und Senioren wird der Modus vor Ort in Abhängigkeit von der Teilnehmerzahl festgelegt, um auch bei geringen Teilnehmerzahlen einen praktikablen Modus zu spielen.

    Bei den Junioren, Senioren und Damen ist die Teilnahme an der Landesmeisterschaft für jeden Spieler/in offen. Bei den Herren erfolgt die Qualifikation über die NTFV-Rangliste: Im Einzel qualifizieren sich die besten 40, im Doppel die besten 50 Spieler der Rangliste. Der gewählte Doppelpartner muss nicht unbedingt unter den besten 50 Spielern vertreten sein, allerdings muss er beim NTFV gemeldet sein. Es gibt keine Nachrücker. Eine Voranmeldung ist nicht nötig, die Anmeldung am Turniertag vor Ort ist ausreichend. Jeder SpielerIn darf nur in einer Klasse antreten (z.B. müssen Mädchen (unter 18 Jahren) sich zwischen Junioren und Damen entscheiden).

    Das Startgeld für die Junioren ist kostenlos, während die Damen, Herren und Senioren 5,- pro Disziplin pro Person in einen gemeinsamen Topf zahlen. Mit dem gesamten Startgeld werden alle Spieler, die an der Deutschen Meisterschaft teilnehmen und sich über die niedersächsische Landesmeisterschaft qualifiziert haben, unterstützt. (Im letzten Jahr waren das für jeden DM-Teilnehmer ca. 20 Euro.)

    Zeitplan

    09:30 - Das BLZ öffnet seine Türen

    09:30 - 10:00: Anmeldung Damen

    10:00 - 11:00: Anmeldung Herren - Einzel

    13:00 - 14:00: Anmeldung Herren - Doppel

    14:00 - 15:00: Anmeldung Junioren und Senioren

    Meister der Braunschweiger Liga steht fest

    Vor kurzem ist auch die Braunschweiger Liga zuende gegangen. Nach einem hart umkämpften Endspiel zwischen dem Ersten (Urknall Salzgitter) und dem Zweiten (KSK Zenit Braunschweig 08) sind die Zeniter im letzten Augenblick noch an der über weite Strecken der Saison souverän agierenden Mannschaft aus Salzgitter vorbeigezogen. Im letzten Spiel siegte dann aber die mannschaftliche Geschlossenheit und die individuelle Klasse der Braunschweiger, so dass der letztendlich verdiente Meister der Braunschweiger Kickerliga in diesem Jahr der KSK Zenit Braunschweig geworden ist.

     

    Mannschaft von links nach rechts : Norbert Dahling, Jörn Lahner, Pascal Olbrich, Jörg Dettmer, Lars Ludwig, Martin Meyke (Marco Ganzhübner fehlt)

    Abschluss der Liga Nord-West

    Am 13. Oktober trafen sich die Mannschaften der Verbands- und der Bezirksliga Nord-West zum Abschluss-Spieltag. Gastgeber war wie jedes Jahr der KC Olympic Oldenburg, dessen Räumlichkeiten einen würdigen Rahmen für dies Veranstaltung bieten konnten. Die Meister standen jedoch schon vor dem letzten Spieltag fest:

    In der Verbandsliga wurde nach einer überragenden Saison ohne Niederlage der KC Gehlenberg I zurecht mit dem 1. Platz belohnt. Zweiter wurde hier der TFC Devils Oldenburg I vor Konfoos Oldenburg. Den Gang in die Bezirksliga muss der KC Tenne Zetel I antreten, die Mannschaft vom Kickerwerk Papenburg I konnte nach einem spannenden Relegationsspiel gegen den KC Gehlenberg II die Klasse halten.

    In der Bezirksliga ließ die neu formierte Truppe TFC Devils OL IV / Devilution nichts anbrennen (siehe Bild). Lediglich 2 Niederlagen standen am Ende zu Buche und die Meisterschaft wurde souverän mit 5 Punkten Vorsprung auf den Zweitplatzierten KC Gehlenberg II eingefahren. Dritter wurde hier das Team Contakt Oldenburg, das als einziges Team auf Leonhart TS spielt und seinen Heimvorteil zu nutzen wusste.


    Challenger für Damen, Junioren und Senioren im BLZ

    Die Hannoverkicker & die KGB richten am 01.12.2012 ein Hannover Open im DTFB Tischfussball Bundesleistungszentrum aus und ihr seid herzlich eingeladen daran teilzunehmen! Gespielt wird auf Kickertischen der Firma Leonhart in folgenden Disziplinen:

    • Damen Doppel
    • Damen Einzel
    • Junioren Doppel
    • Junioren Einzel
    • Senioren Doppel
    • Senioren Einzel

    Die Vorrunde wird im Schweizer System gespielt, danach geht es dann im K.O. weiter. (Der Spielmodus kann je nach Teilnehmerzahl variieren.) Wir erwarten euch im gewohnt gemütlichen Umfeld mir lecker Essen und günstigen Getränken.

    Letztes Challenger der Saison`12 in Oldenburg am 15.9.

    In kürze findet das letzte NTFV-Challenger in Oldenburg statt. Am Samstag, den 15. September wird im Stadthotel (siehe Bild) der Oldenburger Stadtmeister ermittelt. Dafür stehen 12 (grüne) Leonhart-Tische bereit. Wie gewohnt wird für gute Verpflegung gesorgt. POSTER / AUSSCHREIBUNG

    Der TFC Devils Oldenburg und Konfoos Oldenburg freuen sich auf euch! Die Anmeldung findet vor Ort ab 11:00 statt (keine Voranmeldung erforderlich). Adresse:

    Stadthotel Oldenburg
    Hauptstraße 35
    26122 - Oldenburg

    Traditionell treffen sich die Kickerspieler nach dem Turnier in der Umbaubar (Raiffeisenstr. 27, über dem Kickerraum). Hier warten ein Leonhart Soccer und ein Leonhart TS auf euch.

    Weitere Informationen hier.

    Login

    Bitte zum verwalten der Spiele zuerst anmelden.