2. Bundesliga

    Für zwei niedersächsische Mannschaften stand am vergangenen Wochenende der erste von zwei Spieltagen der 2. Bundesliga an. Der KC Olympic Oldenburg und die Hannoverkicker, die sich beide über die Landesliga für die 2. Bundesliga qualifiziert hatten, spielten an diesem Wochenende sieben der insgesamt zwölf Vorrundenspiele in ihrer jeweiligen Gruppe aus. Ziel war es, sich dabei für die Aufstiegsplayoffs (Platz 1-4 in der Gruppe) zu qualifizieren und eine möglichst gute Ausgangsposition für die Playoffs zu schaffen.

     

    Die Oldenburger konnten sieben Punkte aus den sieben Spielen mit nach Hause nehmen (3 Siege, 1 Unentschieden, 2 Niederlagen) und rangieren derzeit auf dem fünften Tabellenplatz. Statistik KC Olympic Oldenburg.

     

    Die Hannoveraner blieben bei allen Spielen unbesiegt und belegen mit zwölf Punkten momentan Platz zwei in ihrer Gruppe (5 Siege, 2 Unentschieden). Statistik Hannoverkicker.

     

    Ausführliche Tabellen und Statistiken findet ihr unter diesem Link.

    Challenger fällt aus

    Das Challenger Turnier, welches für den 16. April in Oldenburg angesetzt war (Ausrichter KC Olympic Oldenburg), fällt aufgrund von Terminproblemen im Organisationsteam leider aus.

    NTFV Rangliste

    Erläuterungen

    Für die Ranglisten zählen Turniere, die von NTFV-Mitgliedsvereinen ausgetragenen werden. Mini-Challenger gehen mit voller Punktzahl in die Ranglisten ein. DTFB Challenger werden mit 2-facher Wertung, ITSF-Turniere mit 2.5-facher Wertung eingebracht. (Turniere, die im Monster-DYP-Modus ausgetragen werden, sind keine Mini-Challenger und gehen nicht in die Rangliste ein.)

    Die Punktzahl, die bei einem Turnier erreicht werden kann, steigt mit der Teilnehmerzahl (Doppel: Anzahl Teams) und sinkt mit absteigender Platzierung.

    In der Formel für die Berechnung der maximalen Punktzahl sind minimale und maximale Werte für die Teilnehmerzahl festgelegt (d.h. bspw. bekommt der Sieger eines Mini-Challengers die Punkte für ein Feld mit 10 Teilnehmern, auch wenn weniger gemeldet sind).

    Ranglistenpunkte werden auf ganze Zahlen gerundet. Der minimal vergebene Punktewert beträgt 1. Die sieben höchsten Punktzahlen bilden die Gesamtpunktzahl, welche die Ranglistenplatzierung bestimmt.

    Offene, Herren und Mixed-Disziplinen gehen in die Herren-Rangliste ein. Offene, Damen- und Mixed-Disziplinen gehen in die Damen-Rangliste ein. Offene, Senioren- und Mixed-Disziplinen gehen in die Senioren-Rangliste ein. Offene, Junioren- und Mixed-Disziplinen gehen in die Junioren-Rangliste ein, wobei Junioren-Disziplinen mit zweifacher Wertung eingehen.

    (Eine Abwertung bei Antritt mit kategoriefremdem Partner im offenen Doppel, wie sie teilweise in der Vergangenheit auf unterschiedlichen Ebenen gehandhabt wurde, entfällt.)

     

    Berechnung der Ranglistenpunkte

    " Ranglistenpunkte = PunktePlatz1 ∙ FaktorPlatzierung ∙ FaktorTurnierkategorie "

     

    PunktePlatz1

    PunktePlatz1(N) = 10 ∙ N0.6          mit N = Teilnehmerzahl/Anzahl Teams im Doppel

    Begrenzungen von N für PunktePlatz1: 10 ≤ N ≤ 80 

     PunktePlatz1 mit Grenzen neu

     

     

     

     

     

     

    FaktorPlatzierung

    FaktorPlatzierung(N,P) = ((P-N) ∙ log(P/N)) / ((1-N) ∙ log(1/N))          mit N = Teilnehmerzahl und P = Platzierung

    Die Begrenzung für N gilt hier nicht.

    FaktorPlatzierung

     

    FaktorTurnierkategorie M

    Mini-Challenger                             1

    DTFB Challenger                            2

    ITSF Pro Tour/Master Series       2.5

     

    Eingabe in Excel zum Berechnen einzelner Punktzahlen

     =MAX(1;RUNDEN(10*(MAX(MIN(N;80);10)^0,6)*(P-N)*LOG(P/N)/((1-N)*LOG(1/N))*M);0)

    Zahlen für Platzierung P, Teilnehmerzahl N und Faktor für die Turnierkategorie M eintragen. (Für Juniorendisziplinen wird das Ergebnis mit 2 multipliziert.)

    Neue Strukturen im deutschen Ligabetrieb

    Wie am vergangenen Wochenende bei der Mitgliederversammlung des Deutschen Tischfussballbundes beschlossen wurde, wird das Ligawesen in Deutschland erweitert. Die wichtigsten Änderungen sind die neue Aufstiegsrunde und die fest bestehende 2. Bundesliga. Alle Informationen dazu sind unten zusammengschrieben und in diesem Dokument nachzulesen.

    1. Bundesliga

    Die 1. Bundesliga ist die höchste deutsche Liga. Hier wird jedes Jahr der Deutsche Meister (aktuell Wildcard Wiesbaden) ermittelt. Sie setzt sich aus 24 Mannschaften zusammen. Aus Niedersachsen treten in dieser Liga die KGB Hannover und der TFC Devils Oldenburg an. Der Spielbetrieb findet aufgrund der großen Entfernungen an zwei Wochenenden im Jahr statt. Jedes Jahr steigen die letzten 3 Mannschaften in die 2. Bundesliga ab.

    2. Bundesliga

    Auch die 2. Bundesliga setzte sich aus 24 Mannschaften zusammen. Aus Niedersachsen starten der KC Olympic Oldenburg sowie die Hannoverkicker. Der Spielbetrieb findet aufgrund der großen Entfernungen an zwei Wochenenden im Jahr statt. Jedes Jahr steigen die 3 besten Mannschaften in die 1. Bundesliga auf, und die letzten 3 Mannschaften ab. Neu ab diesem Jahr ist, dass alle weiteren Mannschaften auch im nächsten Jahr (ohne sich qualifizieren zu müssen) in der 2. Bundesliga verbleiben. Somit wird ein fließender Übergang zwischen der Bundesliga und den Ligen im Landesverband geschaffen.

    Aufstiegsrunde (Nord)

    In Deutschland gibt es 3 Aufstiegsrunden: Nord, Mitte und Süd. Die jeweils erstplatzierten Mannschaften aus der Aufstiegsrunden sind für die 2. Bundesliga qualifiziert. An jeder Aufstiegsrunde nehmen insgesamt 8 Mannschaften teil. Für die Nord-Aufstiegsrunde sind das beispielsweise je 2 Mannschaften Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Der Spielbetrieb der Aufstiegsrunde findet an einem Wochenende am Jahresbeginn statt.

    Landesliga (Niedersachsen)

    Die Landesliga ist die höchste niedersächsische Liga. Es dürfen die besten Mannschaften aus dem Landesverband teilnehmen, die nicht in der 1. oder 2. Bundesliga vertreten sind. Die beiden bestplatzierten Mannschaften der Landesliga qualifizieren sich für die Aufstiegsrund Nord. Die Landesliga wird an einem Tag ausgespielt, in diesem Jahr ist es Sonntag, der 23. Oktober. Wichtig ist, dass bei der Landesliga nur Spieler teilnehmen dürfen, dich nicht schon im selben Kalenderjahr an Spielen der 1. oder 2. Bundesliga teilgenommen haben und beim DTFB gemeldet sind.

    Verbandsliga, Bezirksliga und Kreisliga

    In mehreren Städten oder Regionen in Niedersachsen gibt es Verbandsligen (Hannover, Oldenburg, Osnabrück, Braunschweig, Lüneburg). Darunter sind die Bezirksligen, und darunter die Kreisligen angesiedelt. Die besten Mannschaften der Verbandsliga (ohne Bundesligaspieler) dürfen an der Landesliga teilnehmen. Der Spielbetrieb findet hier regelmäßig statt (mehrere Spiele pro Monat).

    Teilnehmerrekord beim ersten Challenger des Jahres

    Unglaubliche 154 Doppel (308 Spieler) fanden sich am vergangenen Samstag im Tischfussball-Bundesleistungszentrum ein, um am ersten Challenger Turnier des Spieljahres teilzunehmen. Um dem großen Ansturm gerecht zu werden, wurden die benachbarten Hallen des Kampfsportvereins angemietet und insgesamt 20 Tische aufgebaut. Nach einer Vorrunde, bestehend aus 6 Runden Schweizer System (2 Sätze bis 5) wurde das Feld in ein Profi-, Amateur- und ein Neulinge-Einfach-KO aufgeteilt. Dies Sieger:

    1. Johannes Wahle & Ruben Heinrich
    2. Ivan Wittich & Christoph May
    3. Knuth Strecker & Ingo Aufderheide


    NTFV-Tour 2011

     

     

    Datum

    Ort  Kathegorie  Ausrichter  Ausschreibung  Ergebn Teams

    Sa,

    22.

    Januar

    Asendorf

     NTFV-Rangliste

     KC Olympic Oldenburg

     Ausschreibung

     Ergebn

     31

    Sa,

    05.

    Februar

    Hannover

     Challenger

     Hannoverkicker

     Ausschreibung

     Ergebn

     154

    Sa,

    02.

    April 

    Sehnde

     Challenger

     SSV Sehnde  Ausschreibung

     Ergebn

     63

    Sa,

    16.

    April

    Oldenburg

     Challenger

     KC Olympic Oldenburg

     FÄLLT AUS

     -

     -

    Sa,

    21.

    Mai

    Osnabrück

     Challenger

     OSC Mavericks

     Ausschreibung

     Ergebn

     70

    Sa,

    28.

    Mai

    Hannover

     ITSF - Tour

     KGB Hannover

     Ausschreibung

     Ergebn

     50

    Sa,

    04.

    Juni

    Vechelde

     Challenger

     Soccerkings Großmoor

     Ausschreibung

     Ergebn

     32

    Sa,

    02.

    Juli

    Hannover

     Challenger

     Partisan Hannover

     Ausschreibung

     Ergebn

     62

    Sa,

    06.

    August

    Empelde

     Challenger

     TuS Empelde

     Ausschreibung

     Ergebn

     57

    So,

    14.  August

    Hannover

     Challenger|Einzel

     Hannoverkicker

     Ausschreibung

     Ergebn

     42 E.
    Sa. 20. 
    August 
    Oldenburg 
     Challenger 
     TFC Devils Oldenburg
     Ausschreibung  Ergebn   61
                     
    Sa, 22. Oktober  Hannover  Landesmeistersft   NTFV siehe Startseite    
    So, 23. Oktober  Hannover  Landesliga   NTFV siehe Startseite    

    Niedersachsen erfolgreich bei der WM in Nantes

    Bester Deutscher Spieler bei der Weltmeisterschaft in Nantes war Ruben Heinrich, der sich die Silbermedaille sicherte. Im Finale unterlag er nur dem Belgischen Superstar Frederic Collignon (rechtes Bild). Vorher setzte sich Heinrich gegen die Weltklassespieler Pavol Kovacic, Keviin Hunstorfer und Paul Nunes durch.

     

    Bestes deutsches Doppel wurden Matthias Bonkowski und Thilo Klostermann. Auch sie mussten sich dem Belgier geschlagen geben und wurden fünfter. Zuvor besiegten sie die Holländer Jeron Kutaydin und Hans Willems und die Slovaken Pavol Kovacic und Josef Horciac (linkes Bild).

    Auch der deutschen Nationalmannschaft, die durch viele Niedersächsische Spieler vertreten wurde, gelang ein sehr guter dritter Platz. Mit einer gradiosen Leistung konnte Frankreich im Viertelfinale geschlagen werden, bevor man im Halfinale an den starken Amerikanern scheiterte, die sich im Finale gegen Dänemark den Titel sicherten.

     

    Herzlichen Glückwunsch an alle erfolgreichen Teilnehmer!

    Login

    Bitte zum verwalten der Spiele zuerst anmelden.